- kutschieren
-
* * *
kut|schie|ren 〈V. intr.; ist〉1. eine Kutsche lenken● \kutschieren können, lernen; durch die Gegend, durchs Land \kutschieren 〈umg.〉; mit ihm lässt sich gut, schlecht \kutschieren 〈schweiz.; umg.〉 zusammenleben, auskommen, zusammenarbeiten* * *
kut|schie|ren <sw. V.>:1. <ist>sie kutschierten vierspännig zur Kirche;b) (ugs.) mit einem Fahrzeug irgendwohin fahren:sie sind mit einem alten Bus durch Europa kutschiert.2. <hat>jmdn. durch die Gegend, zum Bahnhof k.;b) (ugs.) jmdn., etw. in einem Fahrzeug irgendwohin fahren:jmdn. durch die Stadt k.3. <hat>er versuchte [den Zweispänner] zu k.;b) (ugs.) ein Fahrzeug lenken, steuern.* * *
kut|schie|ren <sw. V.>: 1. <ist> a) mit einer 1↑Kutsche (1) irgendwohin fahren: sie kutschierten vierspännig zur Kirche; Als im Januar die Russen kamen ... bestieg Onkel Siegfried seinen „Landauer“ ... dann kutschierte er gen Westen (Dönhoff, Ostpreußen 68); b) (ugs.) mit einem Fahrzeug irgendwohin fahren: sie sind mit einem alten Bus zwei Monate durch Europa kutschiert; Mit einem Dienstwagen kutschiert man nicht privat durch die Gegend (Bieler, Bär 182). 2. <hat> a) jmdn., etw. in einer 1↑Kutsche (1) irgendwohin fahren: jmdn. durch die Gegend, zum Bahnhof k.; b) (ugs.) jmdn., etw. in einem Fahrzeug irgendwohin fahren: jmdn. durch die Stadt k.; Dann startet Friedemann und sagt zu mir, dass er noch schnell die Blonde nach Hause kutschiere (Gabel, Fix 29). 3. <hat> a) eine 1↑Kutsche (1) lenken: er versuchte [den Zweispänner] zu k.; Sie kutschierte und trug zu diesem Zweck ein eng anliegendes Kostüm (Strittmatter, Wundertäter 342); b) (ugs.) ein Fahrzeug lenken, steuern.
Universal-Lexikon. 2012.